travelogs.ch

Educational Documentary für Ecodocs AG
Die Auseinandersetzungen während der Bush-Administration zwischen den USA, Brasilien und der EU um den Handel mit Stahl dienen als Beispiel, wie das globale Handelssystem funktioniert, wie Staaten um ihre eigenen Interessen kämpfen und wie Handelskriege sich auf die  Arbeitswelt selbst unbeteiligter Länder auswirken. "Steel War " war 2005 die letzte von uns in PAL 16:9 produzierte Dokumentation. Presenter Bill Dod.
Idee, Script, Interviews David Syz.

TV-Ausstrahlungen, DVD-Ausgaben für den Wirtschaftsunterricht an Universitäten und Schulen. Originalversion Englisch mit Voice-over Deutsch, Französisch, Spanisch.

Originalversion Englisch, 58 min

MOVIE  ONLINE

Modulares Präsentationssystem für die schweizerische Exportförderung
Filmische Kurzportraits im Auftrag von OSEC (heute Switzerland Global Enterprise). Insgesamt 17 Module über exportorientierte Wirtschaftsbereiche. Laufend erneuerte und ergänzte DVD-Ausgaben 1998, 2004, 2007. Später auch als Webmovie eingesetzt. Inhaltlich heute grösstenteils überholt.

Hier online abrufbar: "Switzerland's mechanical and electrical engineering industries"

7 Sprachversionen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch.

 Originalversion Englisch, 9 min

MOVIE  ONLINE

Entertaining Documentary für SIS
Still und unspektakulär hat sich das gedruckte Wertpapier aus dem Alltag des Investors verabschiedet. Als Zeuge von 400 Jahren Wirtschaftsgeschichte wird es noch einmal aus den Archiven geholt. Mit der Ausgabe von oft kunstvoll bedruckten Dokumenten haben Pioniere, Unternehmer, Könige, Kaiser und Pleitiers der Wirtschaft immer wieder dynamische Impulse verliehen. Produktion 1997 für SIS Swiss Securities Services Corporation für PR-Zwecke und edukativer Einsatz im Wertschriftenmuseum Olten.

Michael Jackson, bekannter TV-Presenter aus den USA, begleitet den Zuschauer an historische Finanzplätze und stellt bekannte Persönlichkeiten und dramatische Ereignisse aus der Wertschriften-Perspektive vor.

Originalversion Englisch, 41 min

MOVIE  ONLINE

Corporate Documentary für Edesa SA
Ein Unternehmen, das in Afrika nach standortgerechten Kriterien rentabilitätsbezogen investiert, stellt sein Konzept vor. Der Film von 1985 dokumentiert zuhanden seiner Aktionäre konkrete Projekte unterschiedlichster Ausrichtung, die es im Management und mit Finanzierung unterstützte: in Kenya, Burundi, Malawi, Zimbabwe und Zambia.

MOVIE  ONLINE

Originalversion Englisch, 27 min

Gedreht in 16mm. Einsatz vorwiegend als Film auf Informations-Veranstaltungen, später auch auf Videokassette.

Entertaining Documentary zur 700-Jahrfeier der Schweizerischen Eidgenossenschhaft
Als Beitrag zur 1991 gross angelegten Gedenkfeier sponsered die nationale Airline ein PR-Projekt rund um einen rot-weissen, von einer Künstlerin gestalteten Ballon. Dieser führt in teils spektakulären Aufstiegen zu Orten und Themen, mit denen man einen frischen Blick auf die Welt von Heidi und Tell wagt. Die Ballonaufstiege finden in den lokalen Medien das ganze Jahr über viel Echo. Film und Ballon sind anschliessend auch im Ausland als Botschafter unterwegs.

Einsatz mit Filmkopien an öffentlichen Veranstaltungen, TV-Ausstrahlung. Grosse Verbreitung mit über 40'000 Videokassetten in 6 Sprachversionen. Auszeichnungen Gold und Silber am New York Film & TV Festival,"Airone d'oro" in Montecatini.

Originalversion Englisch, 52 min

MOVIE  ONLINE

Travelog für American Express und Swissair
American Express und Swissair waren damals  Werbepartner. Was lag näher, als ein Amerika-Film? Erstmals wurde ein Hotair-Ballon als Sponsor-Vehikel eingesetzt, der für die Schlussszene am berühmten Albuquerque Ballon-Festival teilnimmt und persönlich begrüsst wird. Der ohne Kommentartext, nur mit Musik und Originaltönen gestaltete Reisefilm war ein buntes Collage von Szenen aus dem Land der Kontraste: Arizona, New Mexico, San Francisco, Los Angeles, Death Valley, Las Vegas, Alaska, Houston, New Orleans, Key West, Maine...

Einsatz mit Filmkopien an Swissair-Abenden. Videokassetten. "Go West" wird 1989 am ITB-Filmfestival in Berlin mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

MOVIE  ONLINE

Originalversion Englisch, 35 min

Corporate Portrait für Swissair International
Der Auftrag für ein Unternehmens-Portrait der Swissair machte Ideen und Mittel frei, die bis dahin kaum realisierbar waren: zum ersten Mal spektakuläre Air-to-air-Aufnahmen mit Spezialkamera, Dreharbeiten mit kompletter Filmequipe auf allen Kontinenten, speziell  komponierter Titelsong, usw. Der Aufwand machte sich mit viel öffentlicher Aufmerksamkeit bezahlt: Ein erster Preis am New York Film & TV Festival fand seinen Niederschlag in den Medien. Zeitungen, Zeitschriften und TV berichteten darüber.

Einsatz mit Filmkopien an Swissair-Abenden. Videokassetten. TV-Ausstrahlung. Titlesong im Musikvertrieb.

Originalversion Englisch, 33 min

MOVIE  ONLINE

Reisefilm Europa-Destinationen Swissair
Swissair hat sich bis in die späten 80er-Jahre ein treues und zahlreiches Schweizer-Publikum für seine Swissair-Abende erhalten. Die Formel war äusserst beliebt: Reisefilme, Pilotenvortrag, Verlosung eines Gratisflugs. Souvenirs of Europe wurde für diesen Anlass geschaffen und animiert für Reisen in Europa: Amsterdam, Alkmaar, Korinth, Thessaloniki, Barcelona, Oslo, Kongsberg, Carrara, Volterra, Prag, Lissabon, Porto, Camargue, Avignon, Istanbul, Killarney, Aran, usw.

Einsatz mit Filmkopien an Swissair-Abenden, später auf Videokassette.

MOVIE  ONLINE

Originalversion Deutsch, 46 min

Impressum

"Looking back" ist eine Auswahl von Dokumentar- und Auftragsfilmen produziert zwischen 1984-2005

"Looking back" is a selection of documentary  and corporate programmes produced  between 1984-2005

Production/Copyright GBP Georges Boehler Productions

Alle Rechte vorbehalten

Alle visuellen und akustischen Elemente der Georges Boehler Travelogs sind urherberrechtlich international geschützt. Sie wurden ausschliesslich für die Original-Version der Georges Boehler Productions lizenziert und freigegeben. Weder der gesamte Inhalt, noch Teile davon dürfen ohne vorausgehende schriftliche Einwilligung der Rechteinhaber verlinkt, eingebettet, heruntergeladen, auf andere Medienplattformen übertragen, in andere Programme integriert oder öffentlich vorgeführt werden.

All rights reserved

All visual and audio elements of Georges Boehler Travelogs are protected by international copyright. They have been licensed and released exclusively for the original versions produced by Georges Boehler Productions. Neither the content as a whole, nor parts of it, may be linked, embedded, downloaded, transferred to other media carriers, used in other programmes or publicly shown without prior authorization in written form by the rights-holders concerned.

Georges Boehler Looking back

Ein Unternehmen, das in Afrika nach standortgerechten Kriterien rentabilitätsbezogen investiert, stellt sein Konzept vor. Der Film von 1985 dokumentiert zuhanden seiner Aktionäre konkrete Projekte unterschiedlichster Ausrichtung, in Kenya, Burundi, Malawi, Zimbabwe und Zambia.

Georges Boehler Looking back
Georges Boehler Looking back
Georges Boehler Looking back